Wie läuft ein Shooting ab bei PortraitfotografInnen
Einblick ins
Shooting
Bevor du mich als dein available light Fotografen engagierst, möchtest du bestimmt wissen, was dich erwartet.
Planung: Für was?
Am Anfang unterhalten wir uns wofür du die Bilder eigentlich brauchst. Soll es eine Bewerbung werden, Bilder für deine Liebsten oder sollen es Professionelle Headshots für die Agentur werden? Bin ich überhaupt der richtige Fotograf für den Job? Dieser Teil ist natürlich kostenlos und unverbindlich und entscheidend für Schritt zwei.
Licht und Zeitpunkt festlegen
Available light Fotografen müssen natürliches Licht mindestens genauso gut kennen, wie die Kollegen im Studio verschiedene Blitze und Hintergründe. Deswegen überlegen wir, welche Zeit die beste für deine Bilder ist. Jede Tageszeit hat ihren eigenen Charme und Schönheit, such dir aus was dir am besten gefällt.
Kontrolle & Auswahl
Nach dem Shooting bekommst du zeitnah eine kleine Preview zugeschickt, als Vorgeschmack quasi.
Innerhalb von zwei Wochen bekommst du einen Link zu deiner eigenen passwortgeschützten Galerie, in der du deine Bilder in Ruhe aussuchen und Bearbeitungswünsche einbringen kannst.






1. Für was brauchst du die Bilder?
Als Fotograf ist für mich am wichtigsten, dass du das meiste aus deinen Bildern rausbekommst
Ein Portrait ist nicht gleich ein Portrait: Ob ich Bilder für ein Fashionlabel aus München oder für eine Schauspiel Agentur mache ist ein Unterschied von Tag und Nacht (kann auch mal wortwörtlich gemeint sein). Sich einen Fotografen zu buchen ist etwas Kostspieliges, etwas Besonderes und etwas das nicht nach Schema f behandelt werden darf.
Deswegen besprechen wir im Vorfeld wofür du die Bilder benötigst, ob du die Bilder für Bewerbungen, Agenturen oder Privat nutzen möchtest. Und wenn ich merke ich bin nicht der beste Ansprechpartner für deine Bedürfnisse, dann empfehle ich dir gerne Experten in dem Fotografie-Genre, dass du suchst.
Du hast gar keine wirkliche Vorstellung und möchtest einfach mal ein paar professionelle Aufnahmen von dir für Social-Media, die Verwandtschaft oder mit deinen Liebsten?
Hier ist alles erlaubt und unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Egal ob stimmungsvolle Portraits in der Abendsonne oder Partybilder mit deinen Besties im Weitwinkelformat im Yakuzi mit knallenden Sektflaschen: Lass uns loslegen.
Du brauchst neue Bilder für deine Agentur oder Agenten? Du möchtest Bilder die deine Vielseitigkeit als Schauspieler unterstreichen oder möchtest dich Neu erfinden?
Ich habe in den vergangenen Jahr viele Schauspieler und Agenturen gefragt, worauf sie bei Agenturbildern achten, was Ihnen wichtig ist und was sie sich unter gelungen Schauspieler Portraits beim Fotografen vorstellen. Profitiere von meiner Erfahrung und lass dich portraitieren.
Längst muss ein Bewerbungsfoto nicht mehr auf eintönigen Hintergrund geschossen werden: Urbane Bewerbungsfotos sind in und alleine München hat etliche beeindruckende Glasfronten, moderne Architektur und stimmungsvolle Parkhäuser (Ja, richtig gelesen) um einen großartigen Hintergrund für moderne Bewerbungsfotos zu bieten.
Als Fotograf kenne ich genau die richtigen Stellen für deine Bewerbungsfotos, egal ob du dich um eine journalistische oder Handwerksstelle bewerben möchtest.
Du bist Influencer, Personal Trainer oder möchtest einfach mal eine Familienreportage beim Wandern haben? Egal ob für das Marketing deiner Website oder für das Familienalbum, als Fotograf liebe ich die Herausforderung und bei der Arbeit in Action zu sein.
Packt mich mit ein ins Gebäck, in die Sporttasche oder ins Cabrio: Ich begleite euch bei eurer Passion und halte Momente für die Ewigkeit fest.








2. Tageszeit und Licht bestimmen
Entscheidend für die Stimmung der Bilder ist die Tageszeit, in der sie geschossen werden.
Als available light Fotograf arbeitet man nicht in der Sicherheit des Studios, man kann nicht jederzeit exakt dasselbe Portrait wiederholen und sich den Hintergrund gestalten wie man möchte. Deswegen muss man sich im Vorfeld überlegen, wann man das Shooting stattfinden lässt. Welche Stimmung und Temperatur die Fotos vermitteln sollen.
Jede Tageszeit bringt für den Fotografen andere Herausforderungen und für euch als Motiv eine andere Wirkung eurer Bilder. Je nachdem wie lange euer Shooting angedacht ist, kann man auch zwei Lichttypen mitnehmen.
Grob lassen sich die verschiedenen Tageszeiten in goldene und blaue Stunde, Mittagssonne, Softbox Licht und Neonlicht unterscheiden.







Die goldene Stunde
Jeden Tag entweder zum Sonnenuntergang oder in den Morgenstunden nimmt das Sonnenlicht eine besondere Qualität an.
Fotografen lieben sie nicht ohne Grund, egal ob auf der Hackerbrücke in München oder am Hafen in Barcelona, die goldene Stunde liefert Morgens und Abends weiches, warmes Licht.
Das schmeichelt nicht nur den Hautton, sondern vermittelt eine ganz besondere, beruhigende Atmosphäre. Perfekt für stimmungsvolle Portraits, Paar Fotos oder als visual Storytelling im Lifestyle-Format.
Die goldene Stunde hat für so gut wie jedes Shooting etwas zu bieten.
Besonders praktisch für Fotograf und Motiv: Auch die blaue Stunde, die typischerweise nach der Abendsonne eintritt, hat eine ganz eigene und interessante Stimmung (wobei es seltenst eine ganze Stunde ist, eher eine halbe).
Die Mittagssonne
Ich habe erst vor kurzem einen Blogeintrag über die Vor- und Nachteile als Fotograf in der Mittagssonne geschrieben. Ich persönlich liebe es Mittags an einem sonnigen Tag zu fotografieren, es schafft starke Kontraste, harte Schatten und bietet eine intensive Dramatik in den Bildern. Die aber nicht für jeden Anlass das Beste ist: Geht es dir zum Beispiel um Bewerbungsbilder, dann ist ein weicheres Licht definitiv besser, ähnlich verhält es sich mit Bildern für die Sedcard oder Schauspieler Portraits. Denn bei solchen Portraits ist es von Vorteil, wenn das Gesicht gleichmäßig ausgeleuchtet ist.
Für einen Fotografen, besonders aus dem Portrait bereich, ist die Mittagssonne eine Herausforderung, weswegen viele Fotografen von ihr abgeschreckt sind. Für deine Bilder heißt das allerdings auch, dass du besondere Highlights bekommst, die viele Betrachter gar nicht gewöhnt sind, weil es schlicht nicht so viele Fotografen gibt, die sie liefern können.
Besonders gut in der Mittagssonne lassen sich übrigens Portraits mit Architektur oder Fashion Fotografie umsetzen.
Das Softbox Wetter
Im Spitznamen für diese Lichtverhältnisse steckt nicht ohne Grund das Wort „Soft„, denn kaum ein anderes Tageslicht ist so gleichmäßig und schmeichelnd für die Haut.
Lustigerweise denken die meisten Menschen, dass ein bewölkter, windiger Tag vll. sogar mit leichten Nieselregen, für den Portrait Fotografen ein Albtraum ist. Genau das Gegenteil ist der Fall. Das soggenannten Softbox Wetter liefert perfekte Bedingungen für Portraits, schon allein deswegen, weil es das Gesicht sehr weich macht: Keine harten Schatten, kein ständiges anpassen der Kamera Einstellungen, kein Reflektor oder sonstiger Schnickschnack nötig. Softbox Wetter ist geschätzt beim Portrait, Schauspieler und auch Bewerbungsfotograf im available light Bereich.
Außerdem kann man es auch super für stimmungsvolle Portraits am Fenster benutzen.
Nacht und Neon Licht (und Nebelaktionen)
Ich liebe Neon und Kunstlicht Portraits, dass ich damit von 2010 bis 2018 als Fotograf nicht alleine gewesen bin, das ist mir klar. Zeitweise war der Markt etwas übersättigt mit diesen wahnsinnig schönen, bunten und stimmungsvollen Portraitaufnahmen.
Inzwischen sind sie zum Glück wieder etwas rarer geworden, haben aber weiterhin einen festen Platz in meinem Herzen. Überhaupt bietet die Nacht, besonders in der Großstadt ihren ganz eigenen, spannenden Hintergrund für atmosphärische Portraits. Leider kann ich als Fotograf diese Tageszeit nicht für Bewerbungsbilder, Schauspieler Portraits oder Sedcard Aufnahmen empfehlen. Aber besonders für Nachteulen und diejenigen, die mal erfrischend andere Bilder mit einem ganz anderen Storytelling haben möchten, ist diese „Tageszeit“ genau das richtige.
3. Die Auswahl
Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen
Sobald wie möglich, zumeist direkt noch am selben Tag, schicke ich dir eine paar kleine Preview Bilder, der entstanden Portraits von unserem Shooting. Das hat keinen besonderen Grund, außer dem, dass ich gerne direkt einen Vorgeschmack geben möchte.
Innerhalb von zwei Wochen bekommst du dann den Link zu einer passwortgeschützten Galerie, auf die nur wir beide zugriff bekommen.
Nach dem Einloggen geht es dann auch direkt an den wohl „schwierigsten“ Teil, nämlich deine Favoriten aussuchen. Du kannst mich jederzeit kontaktieren und Bearbeitungswünsche äußern, nach meiner Einschätzung zur Auswahl einholen oder Feedback geben.
Danach darfst du anfangen dich auf deine Auswahl zu freuen. Zu dem Zeitpunkt sind die Bilder der Auswahl nur grob vorbearbeitet, ich verpasse also deinen Portraits noch den nötigen Feinschliff, exportiere sie dir einmal in einer kleinen Auflösung für Apps & Social Media und einmal in ihrer vollen Auflösung, falls du… zum Beispiel ein Poster von dir ausdrucken möchtest.
Abschließend schicke ich dir die fertigen Portraits zum Herunterladen entweder per Dropbox oder WeTransfer.
Übrigens:
Wenn du dich gar nicht entscheiden kannst, ist es dir natürlich möglich nachträglich noch mehr Bilder der Auswahl zu erwerben. Diese kosten dann ja nach gebuchten Paket 5 bis 15 Euro zusätzlich.
Übrigens, übrigens:
Sollte dir aus irgendeinen Grund die Bearbeitung nicht gefallen, kannst du deine Bilder je nach Paket noch bis zu fünfmal nachbearbeiten lassen.
Zufriedenheitsgarantie:
Dass du völlig zufrieden aus deinem Shooting gehst, ist für mich als Fotograf Ehrensache. Deswegen: Sollten dir die Bilder überhaupt nicht zusagen und wir keine individuelle Lösung für dich finden, gibts dein Geld zurück. Für alle Details, werf gerne einen Blick in meine AGB.

Dein Fotograf
Aus München, in der Welt zu Hause
Den ersten Kontakt zur Fotografie hatte ich als kleiner Junge, als mir eine Kamera geschenkt wurde
Dein Fotograf
Aus München, in der Welt zu Hause
Den ersten Kontakt zur Fotografie hatte ich als kleiner Junge, als mir eine Kamera geschenkt wurde
