Tag:München
Viel zu selten lassen FotografInnen ihre Arbeiten drucken, warum man das ändern sollte und was es zu beachten gibt für richtig gute Prints!
Über die Pentax 6×7 und warum gerade die Dinge viel Wert sind, die nicht einfach in unseren Schoß gefallen sind.
Warum es in der Selbstständigkeit essenziell ist, dass man sich ein gesundes Selbstbewusstsein und Lebensstil aneignet.
How studio photography differs from available light and the advantages of having an assistant as a photographer doing headshots on location.
Warum kosten FotografInnen soviel mehr als der Laden um die Ecke, wieso das ok ist und wie man günstiger an professionelle Bilder kommt.
Wie finden man passende FotografInnen für Projekte? Einblicke in Preisgestaltung, Bearbeitungsstile, Checklisten und wo man Profis findet.
Was brauche ich, wenn ich mich selbstständig machen möchte, als FotografIn oder Freiberufler in der Kreativbranche. Teil I: Das Know-How.
Warum man als FotografIn von Filmen besonders im Portrait Bereich viel lernen kann und wo es sich lohnt genauer hinzuschauen.
Warum es unter FotografInnen wichtig ist, Feedback einzuholen, wo man es bekommt, sowie Vor- und Nachteile von Facebook und Instagram.
Unscharfe Bilder für FotografInnen sind ärgerlich und häufig leicht zu vermeiden, damit das besser klappt und man sich mehr auf anderes konzentrieren kann.