17.11.2022
One Corner & Pentax 67
Zusammen mit Team One Corner und der Pentax 6x7 Mittelformat Kamera von der Hackerbrücke bis zum Dach-Fußball-Platz des Bellevue di Monacos.
Acros 100 & Pentax 67
Die Pentax 6×7 ist ein Biest von einer Kamera, gerade mal 10 Bilder bekommt man aus einer Rolle 120er-Film heraus. Damit kostet jedes Bild mit Entwicklung und Scannen bares Geld. Umso wichtiger, dass das Motiv sitzt, bevor man den Auslöser drückt
Der SW Film Acros 100 ist einer der flexibelsten Filme, die ich bisher nutzen durfte und lässt in der Nachbearbeitung viel Spielraum. Leider wird die Reihe nicht mehr produziert, weswegen man nur noch auf Restbestände zugreifen kann.


Team one Corner
Das Rap-Duo aus Gambia
Als ich Marcus im Bellevue di Monaco traf, hatte ich keine Ahnung, dass er ein Musiker ist, erst als wir uns nach unzähligen Besuchen verquatschen, wurde ich zu einer Album-Release-Party eingeladen. Nach der Party musste ich ihn einfach meine Dienste als Fotograf anbieten.
Der Shoot an sich war super entspannt. Da mir 10 Bilder von einem kompletten Shoot allerdings etwas zu wenig ist, habe ich Digital und Agfa Color 200 als Backup geschossen.
Vergleich zum Digitalen & 35 mm
So schlägt sich das Medium Format gegen moderne Technik oder 35 mm
Eigentlich soll man digital mit analog ja nicht Seite bei Seite vergleichen aber wenn man schon die Leica R4 mit 50 mm Summicron f2.0 und der Canon RP mit dem Sigma Art 50 mm f1.4 in der Tasche hat, dann kann man als neugieriger Fotograf gar nicht anders.
Wie zu erwarten, kann die analoge Fotografie von der Schärfe natürlich nicht mit dem digitalen mithalten (besonders fällt das immer bei den Augen auf), dafür überzeugt das analoge Portrait mit weicheren Übergängen zwischen Licht und Schatten…
Zu beachten bei dem Afga 200, dass der seit 10 Jahren abgelaufene Film ganz besondere, retro Farben mit sich bringt, finde ich persönlich sehr sexy.




Zum Abschluss, Mittelformat gegen digital in der Schärfe
Das Sigma Art 50 mm ist eines der schärfsten Objektive, die ich je besessen habe
Gleichzeitig ist das Pentax 105 mm ein Glas mit legendärem Ruf und rechnet man die Größe von Mittelformat auf Vollformat digital Sensor, ist es nahezu gleich mit 50 mm, vom Bildausschnitt.
So sieht Mittelformat im Vergleich mit Digital aus:


Ich bin klar Team Pentax 67 und Film, dafür kostet mich das digitale Negativ keine 2 Euro pro Auslösung und ich kann ohne Sorge draufhalten.
Im Endeffekt tue ich damit meiner Kundschaft vielleicht einen größeren Gefallen, was meint ihr?
Die digitalen Aufnahmen sind übrigens mit der Canon RP geschoßen, wie die sich im Jahr 2023 schlägt, kann man hier lesen.